DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Wir als Betreiber der Seite www.stre-summ.de nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Du diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Stremmer Sand + Kies GmbH
Raiffeisenstraße 24
46244 Bottrop-Kirchhellen
Deutschland
Telefon: +49 (0)2045 9542-0
E-Mail: kontakt@stresi.de
Fax: +49 (0)2045 9542-20
Geschäftsführer: Heinrich Fiele, Lars Fiele
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter den o.g. Kontaktdaten.
1.1 Wir verwenden Deine Daten für die folgenden Zwecke:
Kontakt – per Telefon, Post, E-Mail und/oder Webformate
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
· Name, Adresse und Ort
· E-Mail-Adresse
· Benutzername, Passwörter und andere kontenspezifische Daten
· Telefonnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist:
Erfüllung einer Vereinbarung
Bewahrungsfrist
Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.2. Wir verwenden Deine Daten für die folgenden Zwecke:
Zahlungen
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
· Name, Adresse und Ort
· E-Mail-Adresse
· Benutzername, Passwörter und andere kontenspezifische Daten
· Telefonnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist: Erfüllung einer Vereinbarung
Bewahrungsfrist. Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.3 Wir verwenden Deine Daten für die folgenden Zwecke: Registrierung eines Kontos
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
· Name, Adresse und Ort
· E-Mail-Adresse
· Benutzername, Passwörter und andere kontenspezifische Daten
· Telefonnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist: Erfüllung einer Vereinbarung
Bewahrungsfrist. Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.4 Wir verwenden deine Daten für die folgenden Zwecke: Rundschreiben
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
· Name, Adresse und Ort
· E-Mail-Adresse
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist: Einwilligung eingeholt. Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.5 Wir verwenden deine Daten für die folgenden Zwecke: Zur Unterstützung von Dienstleistungen oder Produkten, die ein Kunde kaufen möchte oder gekauft hat
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten: Besucherverhalten.
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist: Einwilligung eingeholt, Bewahrungsfrist. Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.6 Wir verwenden deine Daten für die folgenden Zwecke: Um den gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können.
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
· Name, Adresse und Ort
· E-Mail-Adresse
· Telefonnummer
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist: Erfüllung einer Vereinbarung, Bewahrungsfrist. Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.7 Wir verwenden deine Daten für die folgenden Zwecke: Erstellung und Analyse von Statistiken zur Verbesserung der Website.
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
· Besucherverhalten
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist: Einwilligung eingeholt,
Bewahrungsfrist. Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
1.8 Wir verwenden deine Daten für die folgenden Zwecke: Um personalisierte Produkte und Dienstleistungen anbieten zu können
Zu diesem Zweck verwenden wir die folgenden Daten:
· Besucherverhalten
Die Grundlage, auf der wir diese Daten verarbeiten können, ist: Erfüllung einer Vereinbarung,
Bewahrungsfrist.
Wir speichern diese Daten bis zur Beendigung des Dienstes.
2. Weitergabe an andere Parteien
Wir geben diese Daten nur zu folgenden Zwecken an Verarbeiter weiter:
Verarbeiter
Name: DHL
Land: Deutschland
Zweck: Versand von Waren
3. Welche Datenschutzrechte kann ich als Betroffener geltend machen?
Widerruf Deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DS-GVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, hast Du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, kannst Du dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn Du Widerspruch einlegst, werden wir Deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO).
Werden Deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Du widersprichst, werden Deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DS-GVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DS-GVO steht den Betroffenen nach Art. 77 DS-GVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Die postalische Anschrift der zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-WestfalenKavalleriestraße 2-440213 Düsseldorf
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennest Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Soweit besondere Vorschriften nicht entgegenstehen hast Du das Recht:
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
- gemäß Art. 15 DS-GVO jederzeit Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, sowie zu deren Herkunft, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, als auch den Zweck und die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
- gemäß Art. 19 DS-GVO: auf Mitteilung jeder Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen. Sofern geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Dir betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- gemäß Art. 20 DS-GVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
- sich gemäß Art. 77 DS-GVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du Dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richtest Du
bitte per E-Mail an kontakt@stresi.de oder an die in unserem Impressum genannte Adresse.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst Du Dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den gemäß Art. 18 DS-GVO genannten Fällen.
Wenn Du die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst Du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, die Dich jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, hast Du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen Deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Du die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Rechner abgelegt werden und die Dein Browser speichert.
Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang: transiente Cookies (temporärer Einsatz), persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz), Third-Party Cookies (von Drittanbietern), Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz).
a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Dein Rechner wiedererkannt werden, wenn Du auf die Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Du Dich ausloggst oder Du den Browser schließt. Ohne den Einsatz von Cookies sind einige Funktionen unserer Internetseite nicht nutzbar. Sie erfordern, dass auch nach einem Wechsel der Seite der Browser wiedererkannt werden kann.
b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers jederzeit löschen.
c) Du kannst Deine Browser-Einstellung entsprechend Deiner Wünsche konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst.
d) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Deinen Browser erfasst, sondern durch Dein Flash-Plug-in. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Deinem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Du keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschst, musst Du ein entsprechendes Add-On installieren, z.B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox unter: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Du diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Hat der Nutzer in die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken eingewilligt, bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
· Browsertyp und Browserversion
· verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
· Referrer URL
· Hostname des zugreifenden Rechners
· Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
· IP-Adresse
· Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
· Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
· Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
· jeweils übertragene Datenmenge
· Sprache und Version der Browsersoftware.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontakt
Über die bereitgestellte E-Mail-Adresse: kontakt@stresi.de kann Kontakt aufgenommen werden, im Rahmen dessen dann die zusammen mit der E-Mail versendeten personenbezogenen Daten des Nutzers durch unser Unternehmen gespeichert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Dient die Kontaktaufnahme per E-Mail dem Ziel einen Vertrag abzuschließen, ist hier die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Unser Unternehmen verarbeitet die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske lediglich zum Zwecke und zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hier liegt auch das berechtigte Interesse, dass für die Verarbeitung erforderlich ist, wenn die Kontaktaufnahme per E-Mail erfolgt. Die Verarbeitung von weiteren personenbezogenen Daten während Sendevorgangs begründet sich in der Verhinderung von etwaigen Missbräuchen des Kontaktformulars, sowie auch die Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Sobald die Daten für die Erreichung des ursprünglichen Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Personenbezogene Daten, die aus der Eingabemaske des Kontaktformulars auf der Webseite erhoben oder uns per E-Mail übersandt werden, sind dann nicht mehr erforderlich, wenn keine Kommunikation mit dem Nutzer mehr erfolgt. Dies ist dann der Fall, wenn bei Betrachtung des Sachverhalts deutlich wird, dass dieser auch für die Zukunft beendet ist und keine weitere Kommunikation erfolgt.Zusätzliche personenbezogene Daten, die wir während des Sendevorgangs erheben, werden innerhalb einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Widerruf seiner Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten ist für den Nutzer jederzeit möglich. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail kann der Nutzer zu jedem Zeitpunkt seine Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen widerrufen. Eine weitere Kommunikation kann allerdings dann nicht mehr erfolgen, da alle personenbezogenen Daten, die im Rahnen der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, in diesem Fall gelöscht werden.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Grund der Anfrage, Telefonnummer) zum Zwecke der Bearbeitung Deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
5. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z. B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Querverweise ('Links'): Links auf andere Anbieter werden als reine Servicedienstleistung angeboten. Wir haben keine der über Links mit dieser Site verbundenen Websites überprüft und sind nicht verantwortlich für deren Inhalte oder deren Privacy Policies. Links zu anderen Websites führen dazu, dass Sie die Stremmer Sand + Kies GmbH Site verlassen. Die durch Links verbundenen Websites stehen nicht unter der Kontrolle von uns. Wir übernehmen keine Gewährleistung oder Haftung für Webcasting und andere Formen der Vernetzung mit Websites von Dritten. Die Nutzung erfolgt auf Dein eigenes Risiko und ohne unsere Genehmigung.
6. Zahlungen
Wir akzeptieren Zahlungen mit PayPal. Bei der Zahlungsabwicklung werden einige deiner Daten an PayPal weitergegeben. Hierbei werden ausschließlich erforderliche Informationen für die Verarbeitung oder Durchführung der Zahlung weitergegeben wie beispielsweise Gesamtkaufpreis und Zahlungsinformationen. Hier kannst Du Dir die PayPal Datenschutzerklärung ansehen.
7. Analyse-Tools und Werbung
Square Space
Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für unsere Website-Analytics dienen. Dazu gehören:
· Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät
· Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben
· Ihre IP-AdresseDiese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich:
o Klicks
o Interne Links
o Besuchte Seiten
o Scrollen
o Suchvorgänge
o Zeitstempel
Wir teilen diese Informationen mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls die Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang werden nutzen können.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Weiterverarbeitung gekürzt, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Dich erhobenen Daten ein Personenbezug zukommen, wird dieser also sofort ausgeschossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Deinem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Deiner Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 26 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
8. Newsletter
Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Eingabeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Dir nach Angabe Deiner E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Dich um Bestätigung bitten, dass Du den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Du dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigst, wird Deine Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Du den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigst, speichern wir Deine E-Mail-Adresse so lange, bis Du den Newsletter abbestellst. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Dir den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Deiner IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Deiner persönlichen Daten zu verhindern. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Freiwillige Angaben sind Vorname und Nachname.
Newsletter2Go
Diese Website nutzt Newsletter2Go für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Newsletter2Go GmbH, Nürnberger Straße 8, 10787 Berlin, Deutschland. Newsletter2Go ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Newsletter2Go in Deutschland gespeichert. Wenn Du keine Analyse durch Newsletter2Go willst, musst Du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jedem Newsletter entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst Du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen oder eine E-Mail an kontakt@stresi.de schreiben.
Datenanalyse durch Newsletter2Go
Mit Hilfe von Newsletter2Go ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Du nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt hast. Newsletter2Go ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Newsletter2Go kannst Du folgendem Link entnehmen: https://www.newsletter2go.de/features/newsletter-software/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Newsletter2Go gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Näheres kannst Du den Datenschutzbestimmungen von Newsletter2Go entnehmen unter: https://www.newsletter2go.de/features/datenschutz-2/.
Wir haben mit Newsletter2Go einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir Newsletter2Go verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden:
https://www.newsletter2go.de/docs/datenschutz/ADV_Muster_Newsletter2Go_GmbH_latest_Form.pdf
9. Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte WebFonts, einen Dienst der Firma Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in Deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO dar. Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Einsatz von Social Media Plug-ins
Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Instagram.
Wir setzen dabei die sog. 2-Klick-Lösung ein. Das heißt, wenn Du unsere Seite besuchst, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter dieser Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Dir die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Du auf das markierte Feld klickst und es dadurch aktivierst, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Du die entsprechende Webseite unseres Online-Angebots aufgerufen hast. Zudem werden die unter 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Instagram wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Dir an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Dir, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Deines Browsers alle Cookies zu löschen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden musst. Über Plug-ins bieten wir Dir die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so, dass wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Du ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzt und dort eingeloggt bist. Wenn Du bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt bist, werden Deine bei uns erhobenen Daten direkt Deinem bei dem Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Du den aktivierten Button bestätigst, und z.B. die Seite verlinkst, speichert der Plug-In-Anbieter auch diese Informationen in Deinem Nutzerkonto und teilt sie Deinen Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Dir, Dich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Du so eine Zuordnung zu Deinem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden kannst.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhältst Du in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre.
Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
a) Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA;http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung:http://www.facebook.com/help/186325668085084,http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other-applications sowiehttp://www.facebook.com/about/privacy/your-info-everyoneinfo.
b) Instagram. Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irelandhttps://www.facebook.com/help/instagram/155833707900388/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfe&bc[1]=Datenschutz%20und%20Sicherheitsbereich;weitere Informationen zur Datenerhebung: https://help.instagram.com/5810661655818702.
10. Anpassungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Webseite veröffentlicht und gelten ab ihrer Veröffentlichung auf dieser Webseite. Es wird empfohlen diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über erfolgte Aktualisierungen zu informieren.
Stand: November 2020