Wildbienen
Wussten Sie, dass nur ein Viertel aller Wildbienen Nisthilfen und Insektenhotels bevorzugen? Die restlichen drei Viertel sind Erdnister! Das bedeutet, von über 460 Arten der Wildbienen bauen 340 ihre Nester im Boden.
Für unsere fleißigen Wildbienen sind nicht nur Pestizide und Nahrungsmangel ein Problem, sondern auch der Mangel an geeigneten Erdnistplätzen. Deshalb empfehlen Naturschutzverbände allen Gartenliebhabern, ein Sandarium anzulegen.
Übrigens: Auch wenn die Weibchen einen Stachel besitzen, kann der Stachel die menschliche Haut nicht durchdringen. Selbst die Haut der Kinder ist geschützt vor dem Stachel. Also braucht niemand Angst vor den Sand- und Erdbienen haben!
Unsere Wildbienen sind vom Aussterben bedroht!
Viele Wildbienen sind Spezialisten für ihre Nistplätze und Nahrungspflanzen. Das macht sie besonders anfällig für Veränderungen, speziell durch die industrielle Landwirtschaft und menschliche Zersiedelung.
Dadurch sind in Deutschland bereits 31 Arten vom Aussterben bedroht, 197 gefährdet und 42 auf der Vorwarnliste. In Europa ist die Situation ähnlich alarmierend: Fast jede zehnte Wildbienenart ist vom Aussterben bedroht und weitere 5,2 Prozent stehen kurz davor. Dabei bestäuben Wildbienen sogar effektiver als Honigbienen!
Nur wenige Arten entwickeln sich positiv, während bei vielen anderen die Bestände sinken oder stagnieren.